Johannes Anders
Musik - Journalist

Erlebte Musikgeschichte:

"Komponieren ist immer ein Wagnis"

 

Der Südwestrundfunk Baden-Baden (SWR) startete unter dem Leitmotiv "Erlebte Geschichte" Anfang April 2006 eine spannende Reihe zur Neuen Musik mit 46 einstündigen Sendungen über bedeutende Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts, "die nach 1950 aus unterschiedlichen Kulturen und Sozialisationen heraus maßgeblich in das 'Rad der Geschichte' eingegriffen haben".  Die Sendungen werden jeweils an (fast allen) Montagen von 23 bis 24 Uhr über SWR2 ausgestrahlt und laufen bis Ende Mai 2007. Die 33 Komponisten aus 17 Ländern stehen paradigmatisch für bestimmte ästhetische Haltungen, für bestimmte kulturelle, politische und soziale Hintergründe. Alle Autoren wurden mit den gleichen Fragen konfrontiert, zu Themen wie "Darf Musik schön sein", "Sind Sie ein politischer Komponist", "Wie haben Sie die Nachkriegszeit erlebt", "War Cage ein Komponist oder doch nur ein Scharlatan", "Existierte er, der Fortschrittswahn in der Kunst". Es handelt sich aber nicht um reine Interview- oder Biographie-Sendungen, sondern um gestaltete "Hörbilder" aus historischem O-Ton-Material und anderen zeitgeschichtlichen Elementen, in denen die einzelnen Komponisten an Hand persönlicher Erlebnisse ihre Perspektive auf die angesprochenen Phänomene schildern. Vielsagend z.B., wenn ein Autor provozierend von Verdummungs- und von Verdammungskomponisten spricht … Köhler ging es ergänzend zu dem darum, musikalische Entwicklungen Europas aus heutiger Sicht zu hinterfragen und neu zu interpretieren. Als Gast mit dabei der prominente Musikwissenschaftler Heinz-Klaus Metzger.   

 

Einzigartige virtuelle Gesprächsrunden

Zusätzlich gibt es 15 Sendungen, in denen SWR2-Redaktor Armin Köhler, auch Leiter der Donaueschinger Musiktage, aus dem mehr als 75 Stunden (!) umfassenden, während mehr als zwei Jahren gesammelten O-Ton-Material Aussagen von Komponisten zu bestimmten Themen zu vielversprechenden "virtuellen Gesprächsrunden" montiert hat, darunter Autoren aus so verschiedenen Generationen wie Elliott Carter, Jahrgang 1908, und Wolfgang Rihm, Jahrgang 1952. "Adornos Furcht vor der Banalität oder Vom Schönen und Wahren", "Wegen schlechten Wetters fand die Revolution in der Musik statt oder Vom blinden Glauben an den Fortschritt", "Die Ästhetikpolizei auf der Schulter oder Der weisse Mantel des Technikers – Die serielle Kompositionsmethode", so lauten einige der Titel dieser virtuellen Tischgespräche. Dass es im übrigen rein physisch gar nicht möglich gewesen wäre, die Beteiligten jeweils an einem Tisch zu versammeln, macht die Sache zusätzlich spannend, und faszinierend sind auch die Ergebnisse, die damit eine einzigartige, völlig neue radiophone Form "multiperspektivischer oraler Musikgeschichte" darstellen (NZZ). Eine Meisterleistung ist aber auch die Arbeit der Tontechniker, die das Material digital so nachbearbeiteten, das jeweils der Eindruck einer realen Tischrunde entsteht.

Johannes Anders

 

 www.swr.de/swr2/sendungen/erlebte-geschichte

SWR2-Radioempfang in der Schweiz:

Terrestrisch: 90.40 MHz Nordost-, Nordwest-Schweiz und Teile Mittelland

CableCom:   89.00 MHz (via Kabelempfang)

Satellit:         DVB-S auf ASTRA (12.266 GHz horizontal, Transponder 93, SR  

                     27500, FEC 3/4) digital empfangbar.

 



© JAZZ 'N' MORE Nr. 3/2006
1. Pierre Boulez Foto © Johannes Anders
2. Helmut Lachenmann Foto © Johannes Anders
3. Karlheinz Stockhausen Foto © Hans Kumpf
4. Armin Köhler Foto © SWR
5. Younghi Pagh-Paan © Hans Kumpf
6. Mauricio Kagel © Hans Kumpf
7. Elliott Carter – PD
8. Wolfgang Rihm © Hans Kumpf
9.György Ligeti © Hans Kumpf




zurück